1 Küchenmaschine oder Hochleistungsmixer optional, nur für die Glasur notwendig
Zutaten
Für den Kuchen
270gMehl
½TLBacknatronoder 1 TL Backpulver
45gKakaopulver
½TLSalz
250mlWasseroder Milch
125mlPflanzenölich nehme meistens Olivenöl
80mlAhornsirupoder 150g Zucker
½ELApfelessig
1TLVanille-Extrakt
200gHeidelbeerenfrisch oder Tiefkühl
Für die Schoko-Glasur
135gMedjool Dattelnentsteint
250gJoghurtvegan, falls nötig
35gKakaopulver
1ELAhornsirupoptional, für süßere Variante
½TLVanille-Extrakt
Zubereitung
Heize den Ofen auf 175 °C vor und fette die Kuchenformen ein oder lege sie mit Backpapier aus, damit du die Kuchen nach dem Backen leicht herausnehmen kannst. Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl, das Kakaopulver, das Salz und das Natron.
Wasser, Pflanzenöl, Ahornsirup, Vanille und Apfelessig hinzufügen und gut vermengen. Der Teig sollte weich und etwas fluffig sein. Dann vorsichtig die Heidelbeeren unterrühren.
Den Teig gleichmäßig auf die beiden Kuchenformen verteilen und den Schoko-Heidelbeer-Kuchen ca. 30 Minuten backen. Die Kuchen 5-10 Minuten auf der Küchenbank abkühlen lassen, bevor du sie aus den Formen nimmst.
Für die Glasur die Datteln in eine Küchenmaschine geben und verarbeiten, bis sie cremig sind. Joghurt, Vanille und Kakaopulver hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit vermengen, bis alles gut vermischt und glatt ist. Wenn die Glasur zu klumpig ist, hilft oft ein wenig Wasser.
Sobald die Kuchenschichten abgekühlt sind, etwa ein Drittel der Glasur auf einem der Kuchen verteilen. Die andere Schicht vorsichtig darauf legen und den ganzen Kuchen mit der restlichen Glasur bedecken. Mit frischen Blaubeeren und vielleicht ein paar Blumen dekorieren.