2DosenKichererbsenoder auch gerne 450 g gekeimte Kichererbsen, s. Bemerkungen
2Avocadosessreif
4ELKerne und Samenz.B. Kürbiskerne und Hanfsamen
Für das Dressing
Saft einer Zitrone
2ELTahinSesammus
Salz & Pfeffernach Geschmack
1ELAhornsirupoptional
Zubereitung
Heize deinen Backofen auf 175 °C vor. Schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Die Größe ist dir überlassen. Je kleiner die Würfel, desto schneller sind sie gar. Ich mag sie mundgerecht, also etwa 1-2 cm dick.
Bestreiche die Würfel mit ausreichend Öl (ich bevorzuge entweder Kokosnussöl oder Olivenöl) und würze mit Salz. Wenn du magst, kannst du auch einige Gewürze hinzufügen! Ich liebe es, die Süßkartoffel mit Currypulver oder Kreuzkümmel zu bestreuen!
Röste sie etwa 20-30 Minuten lang, bis sie weich und gar sind. Die Zeit hängt von der Größe deiner Würfel ab. Nach 20 Minuten mit einer Gabel prüfen, ob die Kartoffeln gar sind. Die gerösteten Süßkartoffeln etwas abkühlen lassen, bevor du sie in die Bowl gibst.
Während die Süßkartoffeln im Ofen sind, Quinoa zubereiten (siehe Anleitung unten). Die Kichererbsen aus der Dose abgießen und abspülen (oder 3 Tage vorher keimen lassen, siehe Anleitung unten).Grünkohl abspülen und in kleinere Stücke reißen oder in Streifen schneiden. Avocado in Scheiben schneiden. Kürbiskerne nach Belieben rösten.
Für die leckere Soße die Dressing-Zutaten in einem kleinen Glas mit Deckel vermischen. Du musst etwas Wasser hinzugeben (um die 150-200 ml), um die richtige Konsistenz zu erhalten. Ob dickflüssig & cremig oder flüssig, das ist dir überlassen. Glas gut schütteln. Nach Belieben würzen.
Alle Zutaten für diese Süßkartoffel-Quinoa-Bowl nun zusammen anrichten! Entweder die Bowl so anrichten, wie ich es gemacht habe (siehe Bilder), mit Kernen bestreuen und das Dressing darübergießen.Oder alle Zutaten, einschließlich Dressing, in einer großen Salatschüssel vermengen. In diesem Fall solltest du die Avocado vielleicht in Würfel schneiden und nicht in Scheiben!
Zubereitung: Quinoa kochen
400 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dann 200 g Quinoa und eine gute Prise Salz hinzufügen.
Nochmals zum Kochen bringen, dann sofort die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren und den Deckel aufsetzen. Quinoa 15 Minuten kochen (genau wie Reis, nicht umrühren, es brennt bei niedriger Hitze nicht an).
Vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten ruhen lassen. Wenn es fertig ist, mit einer Gabel auflockern. Gekochter Quinoa hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Zubereitung: Kichererbsen keimen
Anmerkung: Hierfür benötigst du ein Keimglas.200 g rohe Kichererbsen 12 Stunden in Wasser einweichen. Dann abgießen und abspülen.
Nun wartest 2-3 Tage, bis sie sprießen. Das Keimglas vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Normalerweise hänge ich ein Geschirrtuch über das Glas und achte darauf, dass die Öffnung offen bleibt, damit die Kichererbsen etwas Luft bekommen!Du musst sie 2 Mal am Tag (einmal morgens, einmal abends) mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Bei heißem Wetter musst du dies sie 3-4 Mal am Tag machen, damit sie frisch bleiben.
Nach ein paar Tagen solltest du die kleinen weißen Sprossen sehen können, die aus den Kichererbsen herauswachsen. Die Sprossen müssen nicht lang sein, ein paar Millimeter reichen aus! Sie sind jetzt essfertig!
Bemerkungen
Gekeimte Kichererbsen: Auf diese Weise sind die Kichererbsen besser verdaulich und das Keimen verbessert auch den Nährwert! 200 g rohe Kichererbsen ergeben rund 450 g gekeimte Kichererbsen.