Dieser super zitronige, Avocado-Limetten-Käsekuchen ist wahnsinnig cremig und unglaublich einfach zuzubereiten, mit nur einer Handvoll Zutaten!

Dieser vegane Sommergenuss ohne Backen zeichnet sich durch seine Einfachheit aus und sieht dennoch absolut umwerfend aus (findest du nicht auch?).
Und schmecken tut er einfach GÖTTLICH! Er ist das perfekte Sommerdessert für Ihre Grillabende!
Vollgepackt mit gesunden Fetten, Vitaminen (insbesondere Vitamin C!), Mineralien und Proteinen nährt dieser gesunde Genuss nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Seele! Und ohne weitere Umschweife, lass uns eintauchen!
Zutaten
Für den Boden
- Medjool-Datteln
- geraspelte Kokosnuss
- Limettenschale
- Salz
Für die Füllung
- Cashewkerne
- Avocado
- Limettensaft
- Ahornsirup
- Vanille
- Salz
(Mengenangaben in der Rezeptkarte)
Datteln: Das bleibt dir überlassen, aber ich verwende für dieses Rezept einfach lieber Medjool-Datteln (das sind die großen). Sie sind generell cremiger als andere Datteln und haben diesen schönen, leicht karamelligen Geschmack.
Kokosnuss: Als Boden bevorzuge ich Kokosnuss gegenüber Nüssen, weil wir in der Füllung Cashewnüsse verwenden und ich finde, dass es sonst zu viele Nüsse in diesem Kuchen wären. Außerdem passt Kokosnuss hervorragend zum frischen Limettengeschmack.

Cashewnüsse: Diese wunderbar cremigen Nüsse verleihen dem Käsekuchen diese wahnsinnig cremige Textur. Ich verwende am liebsten Bio-Cashewnüsse oder zumindest pestizidfrei.
Avocado: Je weicher die Avocado, desto cremiger der Käsekuchen. Sie kann sogar Flecken haben und braun sein, aber achte darauf, dass sie trotzdem gut schmeckt ;). Von der Avocado schmeckt man später im Kuchen nicht mehr viel.
Limette: Bei Zitrusfrüchten jeglicher Art immer, IMMER!, Bio- oder spritzfreie Limetten verwenden! In diesem Rezept verwenden wir sowohl den Saft als auch die Schale und du möchtest ja nicht wirklich Pestizide hinzufügen!
Ausstattung
Um diesen rohen Avocado-Limetten-Käsekuchen zuzubereiten, benötigst du einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Für den Boden eignet sich am besten eine Küchenmaschine; für die Füllung eignet sich am besten ein Hochleistungsmixer.
Für die besten, cremigsten Ergebnisse der Füllung verwendest du einen hochwertigen Mixer wie Vitamix, Thermomix usw.

Vitamix
Affiliate Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne Extrakosten für dich!
Ich habe für beides meinen Vitamix (1,4 Liter) verwendet. Die Kruste ist etwas knifflig, aber wenn man den Tamper benutzt und die Datteln und die Kokosraspeln nach unten drückt, klappt das bei niedriger Geschwindigkeit (ca. 3-4) ganz gut.
Für die Füllung habe ich auch den Tamper verwendet und finde, dass er enorm hilft! Ich habe nicht vor, für die Marke „Vitamix“ zu werben (ich habe meinen tatsächlich Second-Hand gekauft!!), aber er liefert einfach die besten Ergebnisse.
Zubereitung
Schritt 1. Eine runde Springform (meine ist 20 cm groß) mit Backpapier auf dem Boden auslegen, damit man den Kuchen nachher leichter herausnehmen kann.
Gib die Datteln, Kokosnuss, Limettenschale und Salz in eine Küchenmaschine oder einen Mixer, der für die Verarbeitung dieser Zutaten geeignet ist!
Verarbeiten, bis sich eine Kugel bildet oder alles einfach zusammenklebt. Den Boden in die vorbereitete Springform drücken und gleichmäßig verteilen.
Schritt 2. Gib alle Zutaten für die Füllung in einen Hochgeschwindigkeitsmixer (oder verwende denselben Mixer, den du für den Boden verwendet hast) und mixe, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Möglicherweise musst du die Menge an Ahornsirup nach deinem Belieben anpassen :).
Die Füllung über den Boden in die Springform gießen. Mit einem Spatel verteilen und die Form ein paar Mal auf die Küchenarbeitsplatte klopfen. Das hilft normalerweise ziemlich gut, die Oberfläche zu glätten.
Schritt 3. Den Avocado-Limetten-Käsekuchen etwa 2–3 Stunden lang in den Gefrierschrank stellen, damit er fest wird. Am besten über Nacht drin lassen.
Lass den Käsekuchen einige Minuten auf der Arbeitsfläche auftauen, bevor du versuchst den Ring der Springform zu entfernen. Er sollte sich leicht lösen lassen. Warte etwa 20 Minuten, bevor du ihn anschneidest.

Ersatzzutaten
Für diesen veganen Avocado-Limetten-Käsekuchen können einige Zutaten geändert werden.
Kokosnuss: Anstelle von Kokosnuss kannst du auch Nüsse oder Samen verwenden. Für ein anderes Rezept schaue dir zur Inspiration meinen Passionsfrucht-Käsekuchenboden an!
Ohne Nüsse: Ich habe einmal einen ähnlichen Käsekuchen gemacht, der zu 100 % nussfrei war (Rezept wird irgendwann veröffentlicht!). Wenn du magst, ersetze die Cashewkerne durch eine zusätzliche Avocado und füge etwas Kokosmilch hinzu.
Limette: Eigentlich habe ich für den Kuchen, den du auf den Bildern siehst, eine Mischung aus Limette und Zitrone verwendet! Nur Zitrone schmeckt auch sehr gut.

Aufbewahrung
Ich bewahre diesen Käsekuchen im Gefrierschrank auf. Du kannst ihn jedoch auch im Kühlschrank aufbewahren. Im Kühlschrank hält er zwar zusammen, wird aber recht weich und cremig.
Dieser Kuchen hält sich im Gefrierschrank sechs Monate und im Kühlschrank ist er bis zu einer Woche haltbar.
📖 Rezept
Du brauchst
- 1 Springform 20cm (oder kleiner)
- 1 Küchenmaschine/Hochleistungsmixer
Zutaten
Für den Boden
- 230 g Medjool-Datteln entsteint, ca. 12 Datteln
- 160 g Kokosraspeln
- geriebene Schale einer Limette am besten Bio!
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 280 g Cashewkerne eingeweicht in Wasser für min. 2h
- 1 Avocado ca. 130g (Fruchtfleisch)
- 100 ml Ahornsirup nach Geschmack
- 80 ml Limettensaft ca. 3-4 Limetten
- geriebene Schale einer Limette am besten Bio!
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Eine runde Springform (20 cm) mit Backpapier auf dem Boden auslegen, damit man den Kuchen nachher leichter herausnehmen kann.Gib die Datteln, Kokosnuss, Limettenschale und Salz in eine Küchenmaschine oder einen Mixer, der für die Verarbeitung dieser Zutaten geeignet ist! Verarbeiten, bis sich eine Kugel bildet oder alles einfach zusammenklebt. Den Boden in die vorbereitete Springform drücken und gleichmäßig verteilen.
- Gib alle Zutaten für die Füllung in einen Hochleistungsmixer oder Küchenmaschine und mixe, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Die Füllung über den Boden in die Springform gießen. Mit einem Spatel verteilen.
- Den Käsekuchen etwa 2–3 Stunden lang in den Gefrierschrank stellen, damit er fest wird. Am besten über Nacht drin lassen.Lass den Käsekuchen einige Minuten auf der Arbeitsfläche auftauen, bevor du versuchst den Ring der Springform zu entfernen. Er sollte sich leicht lösen lassen. Warte etwa 20 Minuten, bevor du ihn anschneidest.
Comments
No Comments