Dieser Käsekuchen mit Maracuja ist unglaublich lecker, erfrischend und fruchtig! Er ist das perfekte Dessert für heiße Sommertage oder macht ihn für eure Freunde zum Geburtstag!
![Käsekuchen mit Maracuja mit Stueck halb herausgezogen](https://dontfollowthecrowd.de/wp-content/uploads/2022/07/Kaesekuchen-mit-Maracuja.jpg)
Dieser Käsekuchen wird nicht gebacken und ist daher auch für die roh vegane Ernährung geeignet. Alles, was ihr für die Zubereitung braucht, ist ein Mixer, eine kleine Springform und einen Gefrierschrank!
Für dieses Rezept verwende ich jedoch nicht nur Cashews – wie die meisten, nicht gebackenen Käsekuchen – sondern auch (pflanzlichen) Joghurt! Weil, was wäre ein Käsekuchen ohne den leicht säuerlichen Geschmack?
Richtig… ein normaler Kuchen oder eine Sahnetorte oder so was. Das Beifügen von Joghurt macht den Unterschied, glaubt mir! Also, schnappt eure Zutaten und lasst uns anfangen!
Zutaten
Für den Boden:
- Nüsse (ich habe Mandeln und Macadamias genommen)
- Datteln
- Kokosöl
- Salz
Für die Füllung:
- Maracujas (Fruchtfleisch und Kerne)
- Cashews
- Natur-Joghurt (ich habe Kokosjoghurt genommen)
- Kokosmilch
- Ahornsirup
- Kokosöl
Dieses Rezept hat zwei Teile: den Boden und die Füllung. Da die Füllung etwas säuerlich sein kann (das hängt von den Maracujas ab), nehme ich etwas mehr Datteln für den Boden.
Sicherlich könnt ihr auch einen anderen Boden verwenden. Außerdem, falls ihr den Rand (wie ich ihn hier bei meinem Käsekuchen habe) nicht mögt, könnt ihr ihn auch einfach weglassen (reduzierte Mengenangaben findet ihr in der Rezeptkarte unten).
![Käsekuchenstuck von der Seite](https://dontfollowthecrowd.de/wp-content/uploads/2022/07/Kaesekuchen-mit-Maracuja3.jpg)
Zubereitung
Vorbereitung
Für ein cremiges Ergebnis solltet ihr die Cashews für zwei Stunden vorher einweichen, bevor ihr mit dem Käsekuchen mit Maracuja anfangt.
Aber ihr könnt dies auch abkürzen, indem ihr die Cashews in heißem Wasser für 15-20 Minuten einweichen lasst.
Legt eine Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier aus und fettet den Rand leicht ein, damit ihr den Käsekuchen später leichter herausbekommt.
Wie mache ich den Boden?
Schritt 1. Falls das Kokosöl fest sein sollte, müsst ihr es zunächst schmelzen. Gebt dann alle Zutaten (für den Boden) in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer und mixt, bis alles zusammenkommt und eine Kugel bildet.
Für Thermomix: ca. 1 min / Stufe 9.
![Zubereitung: Boden](https://dontfollowthecrowd.de/wp-content/uploads/2022/07/Vegan-Passionfruit-Cheesecake-14401.jpg)
Schritt 2. Verteilt den Boden in der vorbereiteten Springform und drückt ihn hoch bis an den Rand (s. Bild).
Schritt 3. Packt die Springform in den Gefrierschrank, damit der Boden schon mal kalt wird, während ihr die Füllung zubereitet.
Wie mache ich die Füllung?
Schritt 1. Löffelt das Fruchtfleisch und die Kerne von der Maracuja aus. Gebt dann alle Zutaten für die Füllung in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer (für ein cremigeres Ergebnis).
Mixt, bis die Füllung so cremig wie ein Smoothie ist (für ca. eine Minute).
Manche der Maracuja-Kerne werden nicht ganz zerkleinert werden, aber das ist okay! Ich bevorzuge das sogar, weil es diesem Käsekuchen etwas mehr Biss gibt.
Für Thermomix: 1:30 min / Stufe 10.
![Zubereitung: Fuellung](https://dontfollowthecrowd.de/wp-content/uploads/2022/07/Vegan-Passionfruit-Cheesecake-1440.jpg)
Schritt 2. Holt die Springform aus dem Gefrierschrank. Gießt die Maracuja-Käsekuchen-Füllung über den Boden und glättet die Oberfläche anschließend mit der Rückseite eine Löffels oder einem Spatel.
Ihr könnt die Springform auch ein paar Mal leicht auf die Küchentheke klopfen, um eine ebenmäßige Oberfläche zu erhalten.
Schritt 3. Packt euren Käsekuchen mit Maracuja in den Gefrierschrank und lasst ihn dort für ca. 3-4 Stunden (oder länger, je nach Gefrierschrank) kalt werden/einfrieren.
Bevor ihr diesen Käsekuchen mit Maracuja serviert, solltet ihr ihn für mindestens eine halbe Stunde auftauen lassen. Das macht euch das Anschneiden später einfacher!
Ersatzzutaten
Nüsse für den Boden: Ihr könnt sämtliche Nüsse hierfür verwenden. Alternativ könnt ihr auch einen Mix aus Sonnenblumen- und Kürbiskernen nehmen!
Cashews: Anstelle der Cashews könntet ihr auch Macadamianüsse verwenden. Diese machen den Käsekuchen genauso cremig! Ihr müsst sie ebenfalls vorher einweichen lassen (für 4-6h).
![Käsekuchen mit Maracuja](https://dontfollowthecrowd.de/wp-content/uploads/2022/07/Kaesekuchen-mit-Maracuja1.jpg)
Joghurt: Falls ihr den Käsekuchen vegan machen wollt, nehmt ihr pflanzlichen Joghurt oder Quark.
Anstelle des Joghurts könnt ihr auch Quark verwenden! Oder ihn mit mehr Cashews ersetzen (140g).
Was ich manchmal ganz gerne nehme, ist Vanille Joghurt – anstelle von Naturjoghurt. Das bisschen Vanille macht einen Unterschied, finde ich!
Ahornsirup: Anstatt des Ahornsirups könnt ihr jeglichen anderen Sirup oder flüssiges Süßungsmittel nehmen wie zum Beispiel Reissirup, Agavendicksaft oder Honig.
Kokosöl/-milch: Mir macht der Kokosgeschmack persönlich nichts aus, aber falls er euch nicht passt, könnt ihr auch geschmacksneutrales Kokosöl verwenden und die Kokosmilch mit (pflanzlicher) Sahne ersetzen.
Ich denke, dass ihr Kokosöl brauchen werdet, weil es den Kuchen etwas besser zusammenhält als anderes Öl – oder gar kein Öl.
![Käsekuchenstueck von vorne mit Gabel](https://dontfollowthecrowd.de/wp-content/uploads/2022/07/Kaesekuchen-mit-Maracuja4.jpg)
Variationen
Dieses Rezept für einen Käsekuchen mit Maracuja ist relativ simpel, was bedeutet, dass ihr ihn ganz leicht mit anderem Obst machen könnt!
Falls ihr süßeres Obst nehmen wollt, wie zum Beispiel Mango oder Erdbeeren, dann empfehle ich euch den Boden ohne Rand zu machen. Ansonsten wird der Käsekuchen zu süß!
Ihr solltet zudem die Menge an Ahornsirup anpassen, falls ihr süßes Obst nehmt.
Ausstattung
Affiliate Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne Extrakosten für dich!
Dieser Käsekuchen mit Maracuja ist für eine 20cm Springform ausgelegt. Ihr könnt auch eine größere Form nehmen oder sogar eine Brownie-Backform (20x20cm).
In einer größeren Springform wird der Käsekuchen halt einfach flacher. Bei der Brownie-Backform empfehle ich euch allerdings den Boden ohne Rand zu machen.
Für den Boden braucht ihr eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer, der für das Zerkleinern von Nüssen uns Datteln geeignet ist. Ich habe den Käsekuchen auf den Bildern mit einem Thermomix gemacht.
Um die Füllung zu machen, empfehle ich euch einen Hochleistungsmixer wie einen Vitamix, NutriBullet oder Thermomix, um das beste und feinste Ergebnis zu erhalten.
Ich habe diesen Käsekuchen aber auch schon mal nur mit einer Küchenmaschine gemacht und das Ergebnis war super! Nur eben nicht ganz so schön cremig – das ist alles.
![Käsekuchen Innenseite](https://dontfollowthecrowd.de/wp-content/uploads/2022/07/Kaesekuchen-mit-Maracuja2.jpg)
Aufbewahrung
Bewahrt euren Käsekuchen mit Maracuja in einer luftdichten Dose für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank auf. Taut ihn für mindestens 30 Minuten vorm Servieren auf.
Ich schneide den Kuchen immer komplett in kleine Stücke und bewahre diese in verschiedenen Tupperdosen auf, damit ich nicht jedes Mal den ganzen Käsekuchen auftauen muss.
Ihr könntet den Kuchen auch im Kühlschrank aufbewahren, allerdings wird er recht weich und verliert ein bisschen Flüssigkeit/Saft. Trotzdem sollte er zusammenhalten.
Top Tipp
Wenn ihr die Cashews die Nacht zuvor in den Gefrierschrank legt, wird eure Füllung später um einiges cremiger!
📖 Rezept
Du brauchst
- 1 runde Springform 20 cm
Zutaten
Für den Boden
- 220 g Mandeln oder andere Nüsse
- 250 g Datteln entsteint
- 2 EL Kokosöl geschmolzen
- eine gute Prise Salz
Für die Füllung
- 170 g Maracuja Fruchtfleisch & Kerne, ca. 6-8 Maracujas
- 220 g Cashews
- 250 g Naturjoghurt ggf. pflanzlich
- 125 ml Kokosmilch
- 80 ml Ahornsirup
- 80 ml Kokosöl geschmolzen
Zubereitung
Vorbereitung
- Am besten weicht ihr die Cashews für zwei Stunden vorher ein. Aber ihr könnt dies auch abkürzen, indem ihr die Cashews in heißem Wasser für 15-20 Minuten einweichen lasst.
- Legt die Springform mit Backpapier aus und fettet den Rand leicht ein, damit ihr den Käsekuchen später leichter herausbekommt.
Für den Boden
- Gebt alle Zutaten (für den Boden) in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer und mixt, bis alles zusammen kommt und eine Kugel bildet.Für Thermomix: ca.1 min / Stufe 9.
- Verteilt den Boden in der vorbereiteten Springform und drückt ihn hoch bis an den Rand.
- Packt die Springform in den Gefrierschrank, damit der Boden schon mal kalt wird, während ihr die Füllung zubereitet.
Für die Füllung
- Gebt alle Zutaten für die Füllung in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer (für ein cremigeres Ergebnis). Mixt, bis die Füllung so cremig wie ein Smoothie ist (für ca. eine Minute). Manche der Maracuja-Kerne werden nicht ganz zerkleinert werden, aber das ist okay!Für Thermomix: 1:30 min / Stufe 10.
- Holt die Springform aus dem Gefrierschrank. Gießt die Maracuja-Käsekuchen-Füllung über den Boden und glättet die Oberfläche anschließend mit der Rückseite eine Löffels oder einem Spatel.
- Packt euren Käsekuchen in den Gefrierschrank und lasst ihn dort für ca. 3-4 Stunden kalt werden/einfrieren.
Servier-Tipp
- Bevor ihr diesen Käsekuchen serviert, solltet ihr ihn für mindestens eine halbe Stunde auftauen lassen. Das macht euch das Anschneiden später einfacher!
Bemerkungen
- Boden ohne Rand Rezept: 220g Mandeln, 80g Datteln, 1 EL Kokosöl und eine Prise Salz.
- Aufbewahrung: Bewahrt euren Käsekuchen in einer luftdichten Dose (für bis zu 3 Monate) im Gefrierschrank auf. Tipp: Ich schneide den Kuchen immer komplett in kleine Stücke und bewahre diese in verschiedenen Tupperdosen auf, damit ich nicht jedes Mal den ganzen Käsekuchen auftauen muss.
Comments
No Comments