Diese super einfach gemachten Haselnuss Kakao Energy Balls sind reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen! Der perfekte, gesunde Snack für einen Energieschub!

Du brauchst nur eine Handvoll an Zutaten und vielleicht 5 Minuten, um sie zu machen! Für diese leckeren Energiekugeln brauchst du unter Umständen noch nicht mal einen Mixer!
Außerdem gebe ich dir 2 Möglichkeiten, wie du sie süßen kannst. Probier einfach beide mal aus, um zu sehen, welche du bevorzugst!
Inhalt
Diese Haselnuss Kakao Energy Balls schmecken ähnlich wie Ferrero Rocher oder gar Nutella, weswegen ich sie total liebe!
Zutaten
Affiliate Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne Extrakosten für dich!
- Haselnüsse (oder Haselnussmus für die Ohne-Mixer-Methode)
- Kakaopulver
- Ahornsirup oder Datteln
- Salz
- Hanfsamen (optional, für mehr Proteine)
Haselnüsse: Nimm am besten unbehandelte Haselnüsse und bestenfalls Bio. Für eine „gesündere“ Variante, kannst du die Nüsse vorher aktivieren, um die Phytinsäure zu reduzieren.
(klick den Link, um mehr über Antinährstoffe zu erfahren und um zu wissen, warum und wie man Nüsse einweicht/aktiviert).
Alternativ kannst du auch einfach Haselnussmus nehmen. Obwohl diese Variante etwas teurer ist, kannst du dann nämlich auf einen Mixer verzichten!
Kakaopulver: Ich nehme generell schwach entölten Kakao, weil dieser unbehandelt ist. Stark entölter Kakao (meistens Backkakao) wurde behandelt und hat somit einen niedrigeren Nährwert.
Ahornsirup/Datteln: Siehe „Zubereitung“ für beide Optionen. Ich mag sie beide, aber entscheide dich einfach für die ein oder andere oder, ja, probiere sie beide aus!
Hanfsamen: Falls du den Eiweißgehalt der Haselnuss Energy Balls erhöhen magst, ohne jedoch Proteinpulver zu verwenden, füge ein paar Hanfsamen hinzu! Siehe Variationen für die Mengenangabe.
Zubereitung
Ich gebe dir drei verschiedene Zubereitungsvarianten: 1) mit Ahornsirup & Küchenmaschine/Mixer, 2) mit Datteln & Küchenmaschine/Mixer und 3) ohne Küchenmaschine/Mixer!
Haselnuss Kakao Energy Balls mit Ahornsirup
Schritt 1. Gebe alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer und mixe sie für circa 30 Sekunden auf einer mittleren bis mittelhohen Stufe. Gegebenenfalls musst du zwischendurch an den Seiten herunterschieben.
Hör mit dem Mixen auf, sobald du eine krümelige, aber klebrige, Konsistenz erreicht hast (du solltest damit eine Kugel formen können, die nicht auseinander fällt). Aufpassen, dass du nicht zu lange mixt, weil die Haselnüsse sonst zu viel Öl abgeben.
Schritt 2. Löffel nun ein bisschen des Haselnuss-Kakao-Mixes mit heraus (ich nehme immer einen gehäuften Teelöffel dafür) und forme daraus eine kleine Kugel. Rolle diese in Hanfsamen, Kokosraspeln oder sogar gehackten Haselnüssen.

Haselnuss Kakao Energy Balls mit Datteln
Schritt 1. Ich bevorzuge Medjool-Datteln, aber du kannst auch die kleinen, entsteinten einfach nehmen. Falls du Medjool-Datteln nimmst, musst du zuerst den Stein entfernen.
Schritt 2. Gebe alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer und mixe sie auf einer mittelhohen bis hohen Stufe für ungefähr eine Minute, bis alles zusammen kommt.
Schritt 3. Löffel nun ein bisschen des Haselnuss-Kakao-Mixes mit heraus (ich nehme immer einen gehäuften Teelöffel dafür) und forme daraus eine kleine Kugel. Rolle diese in Hanfsamen, Kokosraspeln oder gehackten Haselnüssen.
Ohne-Mixer-Version
Schritt 1. In einer Schüssel vermengst du 250g Haselnussmus, Kakao, Ahornsirup und Salz (optional), bis eine Art klebriger, leicht krümeliger Teig entsteht.
Schritt 2. Löffel nun ein bisschen des Haselnuss-Kakao-Mixes mit heraus (ich nehme immer einen gehäuften Teelöffel dafür) und forme daraus eine kleine Kugel. Rolle diese in Hanfsamen, Kokosraspeln oder gehackten Haselnüssen.
Problemlösungen
Meine Energy Balls fallen auseinander, was tun?
Falls du sie noch nicht für mehr als eine Minute gemixt hast, mixe einfach etwas länger. Dies hilft dabei, dass die Haselnüsse ihr Öl nach und nach abgeben. Falls es danach immer noch nicht klappt, füge etwas Kokosöl dazu.
Meine Energiekugeln sind viel zu ölig!
Dies bedeutet, dass du sie unter Umständen zu lange gemixt hast. Aber keine Sorge. Das ist sogar eigentlich nicht so schlecht, weil dann die Hanfsamen/Kokosraspeln besser an den Kugeln haften.
Ansonsten kannst du sie auch für einen Tag im Kühlschrank lassen, in einer Dose, die du mit einem Küchenkrepp ausgelegt hast. Dies nimmt das Öl in sich auf.

Ersatzzutaten
Haselnüsse: Du kannst natürlich auch andere Nüsse verwenden, vor allem wenn du deine Haselnuss Kakao Energy Balls mit Datteln süßt.
Kakao: Du kannst hier auch Carobpulver nehmen, eine koffeinfreie Alternative zu Kakao!
Variationen
Protein Haselnuss Energy Balls: Für mehr Protein fügst du einfach 60g Hanfsamen hinzu. Oder alternativ kannst du natürlich auch einen EL deines Lieblings-Proteinpulvers beigeben.
“Gesunde Ferrero Rocher”: Wenn du die Energiekugeln formst, presse einfach eine Haselnuss in die Mitte (so wie halt auch bei den Rochers). Und anstatt sie in Hanfsamen/Kokos zu rollen, schmilzt du einfach ein wenig Schokolade und tunke die Kugeln kurz darin ein!
Ausstattung
Für die beiden Mixer-Versionen nimmst du am besten eine Küchenmaschine mit der S-Klinge oder einen Hochleistungsmixer. Ich habe die Energy Balls auf den Fotos mit einem Thermomix gemacht.
Aufbewahrung
Lagere diese veganen Energy Balls für bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie halten ggf. sogar länger!
Mein Top Tipp
Mixe zuerst die Haselnüsse für ca. 10 Sekunden, bevor du die anderen Zutaten beigibst. So erhältst du eine feinere Konsistenz!
📖 Rezept
Du brauchst
- 1 Küchenmaschine oder Hochleistungsmixer optional (je nach Rezept
Zutaten
- 250 g Haselnüsse unbehandelt, roh / oder Haselnussmus
- 2-3 EL Kakaopulver
- ¼ TL Salz
- 2 EL Ahornsirup ODER
- 10 Medjool Datteln oder 18 kleine, entsteinte Datteln
- 60 g Hanfsamen optional
Zubereitung
Energy Balls mit Ahornsirup
- Gebe alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer und mixe sie für circa 30 Sekunden auf einer mittleren bis mittelhohen Stufe.
- Hör mit dem Mixen auf, sobald du eine krümelige, aber klebrige, Konsistenz erreicht hast (du solltest damit eine Kugel formen können, die nicht auseinander fällt).
- Löffel nun ein bisschen des Haselnuss-Kakao-Mixes mit heraus (ich nehme immer einen gehäuften Teelöffel dafür) und forme daraus eine kleine Kugel. Rolle diese in Hanfsamen, Kokosraspeln oder gehackten Haselnüssen.
Energy Balls mit Datteln
- Falls du Medjool-Datteln nimmst, musst du zuerst den Stein entfernen.
- Gebe alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer und mixe sie auf einer mittelhohen bis hohen Stufe für ungefähr eine Minute, bis alles zusammen kommt
- Löffel nun ein bisschen des Haselnuss-Kakao-Mixes mit heraus (ich nehme immer einen gehäuften Teelöffel dafür) und forme daraus eine kleine Kugel. Rolle diese in Hanfsamen, Kokosraspeln oder gehackten Haselnüssen.
Ohne-Mixer-Version
- In einer Schüssel vermengst du 250g Haselnussmus, Kakao, Ahornsirup und Salz (optional), bis eine Art klebriger, leicht krümeliger Teig entsteht.
- Löffele dann ein bisschen des Haselnuss-Kakao-Mixes mit heraus (ich nehme immer einen gehäuften Teelöffel dafür) und forme daraus eine kleine Kugel. Rolle diese in Hanfsamen, Kokosraspeln oder gehackten Haselnüssen.
Bemerkungen
- Aufbewahrung: Lagere diese veganen Energy Balls für bis zu 2 Wochen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie halten ggf. sogar länger!
- Mein Top Tipp: Mixe zuerst die Haselnüsse für ca. 10 Sekunden, bevor du die anderen Zutaten beigibst. So erhältst du eine feinere Konsistenz!
Mark meint
Wenn man die Variante mit ohne Mixer benutzt mit Haselnussmus wie sind dann die Mengenangabe ? Weil bei Haselnüsse sind es ja 250g und weiß nicht ob es ebenso für die Haselmuss sind.
Julia meint
Genau, es sind dann 250g Haselnussmus, das du verwendest :)!