Diese kleinen Mandeltrester Kokos Bällchen sind nicht nur vegan, glutenfrei und industrie-zuckerfrei, sie sind außerdem auch Zero Waste!
Dieses Rezept verwendet die Reste, die bei der Herstellung von selbstgemachter Mandelmilch entstehen (auch Mandeltrester genannt) und rettet sie vor dem Mülleimer oder der Biotonne!

Was kann man mit Mandeltrester machen?
Wenn wir unsere Mandelmilch selber machen, bleiben immer Reste übrig, auch Trester genannt. Es schmeckt quasi nach nichts mehr, aber zum Wegwerfen ist es dann doch auch zu schade. Mandeltrester mag auch nicht mehr viele Nährstoffe beinhalten, da sie ja nun in unserer leckeren Milch stecken. ABER was übrig bleibt sind die Ballaststoffe, die super für unsere Verdauung sind!
Es gibt viele verschiedene Weisen, wie wir Mandeltrester verwenden können. Zum Beispiel in Keksen, Crackern, in unserem Müsli, Smoothies, etc. So zum Beispiel:
Du kannst Mandeltrester auch im Ofen bei 100°C für ca. eine Stunde trocknen und später als Mandelmehl verwenden.
Als ich meine erste Mandelmilch vor Jahren hergestellt habe, weder besaß ich einen richtigen Mixer noch einen Nussmilchbeutel, habe ich den Trester zum Beispiel einfach drin gelassen.
Ich habe sie eh nur in meinem Müsli morgens genommen und da hat mich die Extraladung Ballaststoffe oder die krümelige Konsistenz nicht gestört.
Meine Tipps für die Mandeltrester Kokos Bällchen
Wenn du eine Rutsche Mandelmilch (wie diese, also mit 100g Mandeln/Liter) machst, kommst du ungefähr auf 150g Mandeltrester. Es hängt aber manchmal auch davon ab, wie viel Flüssigkeit du ausdrückst.
Im Endeffekt jedoch, ist es egal, ob du nun ein bisschen mehr oder weniger für diese Kokos Bällchen hast. Du kannst am Ende die Zutaten je nach dem anpassen.
Also wenn sie zu trocken sind, fügst du mehr Flüssigkeit, sprich Ahornsirup oder Kokosöl, hinzu und wenn die Bällchen zu klebrig wirken, einfach mehr Kokos untermischen.
Ich finde es zudem einfach, wenn ich die Kokosraspeln in meinem Mixer zuerst zerkleinere, bevor ich die Mandeltrester beifüge. So weiß ich, dass die Konsistenz stimmt (also schön cremig) und die Kokosraspeln fein genug zerkleinert worden.
Aber wenn du natürlich lieber alles auf einmal in deinem Mixer vermengen magst, dann kannst du das natürlich so tun!
Kann ich auch Trester von anderen pflanzlichen Milchsorten nehmen?
Dieses Rezept ist auf Mandeltrester abgestimmt. Ich bin mir aber sicher, dass du die Bällchen auch mit anderen Nusstrestern, wie Cashew, Macadamia oder Erdnuss, machen kannst.
Selbst Kokostrester funktioniert gut damit oder eine Mischung aus Mandel- und Kokostrester. Allerdings hast du bei selbstgemachter Kokosmilch mehr Reste und müsstest das Rezept dementsprechend anpassen.
Ich denke nicht, dass du irgendeine Art von Getreide dafür benutzen kannst – also Reis, Dinkel oder Hafer. Normalerweise bleibt bei der Produktion dieser Milchsorten eh nicht viel übrig und der Trester hat zudem auch eine eher schleimige Konsistenz, sprich sie sind für die Bällchen ungeeignet.
📖 Rezept
Du brauchst
- evtl. einen Mixer oder Küchenmaschine*
Zutaten
- 150 g Mandeltrester ungefähr von 1L Mandelmilch
- 90 g Kokosraspeln + mehr zum Rollen
- 60 g Kokosöl flüssig
- 60 ml Ahornsirup oder anderes, flüssiges Süßungsmittel
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanille Extrakt optional
Zubereitung
- Alle Zutaten bis auf Mandeltrester mit einem Stabmixer, Hochleistungsmixer oder Küchenmaschine pürieren. Dann Trester beigeben und gut vermengen.
- Kleine Mengen mit einem Löffel abtrennen, zu kleinen Bällchen formen und in Kokosraspeln rollen.
- In einem Behälter im Kühlschrank lagern.
Comments
No Comments